Aufnahmemanagement

Aufnahmemanagement

Infos für Jugendämter

Die von Laer Stiftung Betriebs-gGmbH bietet Hilfen zur Erziehung im stationären und teilstationären Setting an. In allen Formen der Hilfen zur Erziehung bieten wir Kindern und Jugendlichen, jungen Heranwachsenden und Familien eine Begleitung auf Zeit, mit unterschiedlichen Hilfen und Unterstützungsmethoden an.

In enger Zusammenarbeit mit den jeweils zuständigen Jugendämtern, Eltern, Vormunden und Kooperationspartnern wie Beratungsstellen, Schulen, Psycholog*innen, Psychotherapeut*innen etc. und unter Berücksichtigung des Fachkräftegebotes nach § 27 SGB VIII, erarbeiten wir in der Hilfeplanung eine individuelle Unterstützung und überprüfen diese in engen zeitlichen Abständen auf die Erreichbarkeit der formulierten Ziele.

Aufnahmeprozess

Erfahren Sie hier, in welchen Schritten der Aufnahmeprozess abläuft.

Für eine Aufnahmeanfrage im Bereich Hilfen zur Erziehung kontaktieren Sie unser Aufnahmemanagement: 

E-Mail: aufnahmemanagement@von-laer-stiftung.de

Telefon: 0163 / 5964590

Bitte geben Sie in Ihrer Anfrage Auskunft zu folgenden Punkten:

  • Form der Unterbringung
  • Alter und Geschlecht
  • Aufnahmezeitpunkt

Nach einer ersten Prüfung im Hinblick auf freie Kapazitäten, erhalten Sie von uns eine Rückmeldung.

Zur anschließenden, konkreten Prüfung der Anfrage benötigen wir von Ihnen ausführliche Unterlagen, wie z.B.:

  • Falldarstellungen
  • Berichte/Protokolle
  • Hintergründe, die zur Fremdunterbringung führen
  • Stellungnahmen von weiteren Institutionen

Nach fachlicher Prüfung mit positiven Ergebnis, senden wir dem Jugendamt auf Wunsch unsere Leistungs- und Entgeltvereinbarung zu.

Anschließend erfolgt ein Infogespräch mit dem Jugendamt und ggf. weiteren Beteiligten, wie z.B. Familien, andere Personensorgeberechtigte, Kinder/Jugendliche/junge Erwachsene.

Sollte es nach dem Infogespräch zu einer Aufnahme kommen, werden alle weiteren Schritte individuell besprochen und geplant.

Unsere Angebote

Eine Übersicht unserer Angebote im Bereich Hilfen zur Erziehung:

Stationäre Hilfen:

Teilstationäre Hilfen:

Werden Sie Teil unseres Teams!

Die von Laer Stiftung bietet als Arbeitgeber vielseitige Karrierechancen – ob in Festanstellung, Ausbildung oder Praktikum.