Diagnose/Beratung
Startseite » Hilfen zur Erziehung » Diagnose/Beratung
Hilfen zur Erziehung
Diagnose/Beratung
Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene stehen in der von Laer Stiftung im Mittelpunkt. Ihr Schutz, ihre positive Entwicklung und die damit verbundene Förderung ist unsere pädagogische Aufgabe.
Als eine pädagogische Einrichtung, die sich systemischen Grundhaltungen verpflichtet fühlt, nimmt in diesem Zusammenhang die Einbeziehung der Herkunftsfamilie, die Förderung und Aktivierung der dort vorhandenen Ressourcen eine zentrale Position ein.
Unsere Psycholog*innen und Familientherapeut*innen, ausgestattet mit langjähriger Praxiserfahrung und den unterschiedlichsten Weiterbildungen und Qualifizierungen, unterstützen in erster Linie die stationären Angebote in der von Laer Stiftung. Sie können jedoch auch für unterschiedliche ambulante Aufträge angefragt werden.
Die Psycholog*innen arbeiten mit unterschiedlichsten standardisierten und nicht standardisierten Verfahren. Das Ziel ist, eine am Prozess der jeweiligen Maßnahme orientierte Diagnostik zu erstellen. Daraus entwickeln sich Beratungs- und Förderpläne für die Familien und Kinder. Über die Diagnostik hinaus gibt es stabilisierende Angebote in Einzelsitzungen.
Die Familientherapeut*innen verfügen über ein umfangreiches Methodenrepertoire, mit dem sowohl in unseren Räumlichkeiten als auch direkt in den Familien gearbeitet werden kann. Ein spezifisches Angebot ist beispielsweise unsere ambulante Familientherapie. Ein weiteres Angebot ist Marte Meo, ein Video-gestütztes Verfahren. Dies wird als bindungsorientiertes Instrument sowohl zur Diagnostik als auch zur Stabilisierung der Eltern-Kind-Beziehung angewendet und kann auch im Gruppenkontext unterstützend eingesetzt werden.
Werden Sie Teil unseres Teams!
Die von Laer Stiftung bietet als Arbeitgeber vielseitige Karrierechancen – ob in Festanstellung, Ausbildung oder Praktikum.