Hilfe zur Erziehung
an der OGS

Hilfen zur Erziehung

HZE an OGS

Unsere Hilfen zur Erziehung an Offenen Ganztagsgrundschulen richten sich sowohl an Kinder als auch an Eltern, Lehrer und OGS-Mitarbeiter*innen. Die Maßnahme ist präventiv gedacht und soll erzieherische Hilfen möglichst frühzeitig und niederschwellig da anbieten, wo die Kinder sich aufhalten. So soll möglichen weiterführenden Maßnahmen frühzeitig entgegengewirkt werden.

Dieses Angebot bieten wir an der Volkeningschule in Bielefeld an.

Unser Angebot richtet sich an

Eltern, Lehrer und OGS-Mitarbeiter*innen, bei nachfolgenden Themen:

    • Schwierigkeiten auf Grund des Verhaltens der Kinder
    • Schwierigkeiten bei der Entwicklung der Kinder
    • Belastungen und Problemen innerhalb der Schule
    • Belastungen und Probleme innerhalb der Familie

Kinder, wenn sich Schwierigkeiten ergeben, z.B. bezüglich:

    • den eigenen Gefühlen
    • der Schule (Unterricht, Lehrer, Lernstoff)
    • Streit mit anderen Kindern
    • Streit in der Familie
Fachliche und inhaltliche Leistungen
    • Offene Kindersprechstunden
    • Regelmäßige Teilnahme an Teambesprechungen der OGS und kollegiale Beratung in Kleinteams
    • Unterrichtsbesuche
    • Pausenbegleitung 
    • Sozialpädagogische Gruppenangebote

Darüber hinaus kann im Einzelfall die Frage nach ergänzenden Maßnahmen von Hilfen zur Erziehung mit dem Fachpersonal und dem Jugendamt besprochen werden.

Ansprechpartner

Stephan Tuschen
Bereichsleitung Hilfen zur Erziehung 

E-Mail: s.tuschen@von-laer-stiftung.de

Tel.: 0521 / 96 45 90

Werden Sie Teil unseres Teams!

Die von Laer Stiftung bietet als Arbeitgeber vielseitige Karrierechancen – ob in Festanstellung, Ausbildung oder Praktikum.