Stationäre Hilfen

Wohngruppe Diesterweg II

Die Wohngruppe Diesterweg II in der östlichen Innenstadt von Bielefeld bietet 7 Plätze für Mädchen und Jungen im Alter von 6-12 Jahren, die aus unterschiedlichen Gründen nicht in ihrer Herkunftsfamilie leben können. 

Vor Erreichen des 12. Lebensjahres wird die Vermittlung in eine Wohngruppe oder der Rückzug in das Elternhaus vorbereitet und eingeleitet.

Allgemeine Informationen

Die großzügig geschnittene Villa befindet sich in einem Wohngebiet in der östlichen Innenstadt. Ein Park mit Spielplatz und großen Rasenflächen ist ebenso wie der ÖPNV fußläufig erreichbar. Einkaufmöglichkeiten, Ärzte, Kindergärten und Schulen sind gut erreichbar

Die Gruppe befindet sich in den unteren beiden Etagen einer großzügig gehaltenen Stadtvilla. Im Erdgeschoß befinden sich die sieben Schlafzimmer der Kinder sowie das Bereitschaftszimmer/Büro. Den Kindern stehen in dieser Etage drei  Bäder/WCs zur Verfügung. Im Souterrain grenzt an die offenen Wohnküche ein Spielbereich sowie das Wohn/Fernsehzimmer. Das Bad/WC für die Mitarbeitenden sowie zwei weitere WCs für die Kinder befinden sich ebenfalls auf dieser Etage. 

Ein Besprechungsraum für Teamgespräche etc. befindet sich vor den für die Kinder nicht zugänglichen Kellerräumen.

Die WG Diesterweg II bietet 7 Plätze für Mädchen und Jungen im Alter von 6-12 Jahren, die aus unterschiedlichen Gründen nicht in ihrer Herkunftsfamilie leben können. 

Vor Erreichen des 12. Lebensjahres wird die Vermittlung in eine Wohngruppe oder der Rückzug in das Elternhaus vorbereitet und eingeleitet.

Aufgenommen werden in dieser Gruppe Kinder ab dem Grundschulalter. Vor Einsetzten der Pubertät beginnt der Prozess der Vermittlung in eine Wohngruppe für Jugendliche, in der diese Kinder dann bis zur Verselbständigung bleiben können oder es wird eine Rückführung in das Elternhaus vorbereitet und begleitet. 

Während des Aufenthaltes werden die Eltern durch Familienberater*innen unseres Teams Diagnose/Beratung begleitet.

Das Team besteht neben der Teamleitung aus (Anzahl) Pädagog*innen, eine*r FSJler*in und einer Hauswirtschaftskraft. Berufs- und Kurzzeitpraktikant*innen ergänzen das Team.

Wir achten in der Gruppe auf eine abwechslungsreiche und Ausgeglichenen Ernährung, die sich an den Bedürfnissen der Kinder orientiert. Die Lebensmittel werden zu den Malzeiten frisch zubereitet.

Räumlichkeiten

Erhalten Sie hier einen kleinen Einblick in unsere Wohngruppe.

Werden Sie Teil unseres Teams!

Die von Laer Stiftung bietet als Arbeitgeber vielseitige Karrierechancen – ob in Festanstellung, Ausbildung oder Praktikum.