Tagesgruppen für
Vorschulkinder

Hilfen zur Erziehung

Tagesgruppen für Vorschulkinder

Das Angebot der Tagesgruppe für Vorschulkinder (TGV) richtet sich an Familien mit Kindern, die sowohl einen heilpädagogischen Bedarf gemäß §79 SGB IX (Basisleistung II) im Rahmen der Eingliederungshilfe haben, als auch aufgrund familiärer Belastungen einen zusätzlichen Erziehungshilfebedarf aufweisen.

Dieses Angebot ist speziell für Familien gedacht, die durch die besondere Herausforderung, ein behindertes oder von Behinderung bedrohtes Kind zu begleiten, Unterstützung in Erziehungsfragen benötigen.

Allgemeine Informationen

Zielgruppe sind Kinder mit einer körperlichen, geistigen, seelischen oder mehrfachen Behinderung sowie Kinder, die von einer Behinderung bedroht sind (im Sinne der Eingliederungshilfeverordnung), in der Regel im Alter von drei Jahren bis zum Beginn der Schulpflicht.

Der Hilfebedarf dieser Kinder macht eine umfassende Betreuung und Förderung in allen Lebens- und Lernbereichen erforderlich. Sie sind in der Regel dauerhaft auf Förderung ihrer Entwicklung sowie auf Unterstützung, Begleitung und Beaufsichtigung angewiesen, z.B.:

  • beim Erlernen altersgemäßer Handlungskompetenzen
  • bei der Gestaltung sozialer Beziehungen
  • bei der Kommunikation
  • im medizinischen und pflegerischen Bereich
  • bei der Entwicklung kognitiver Fähigkeiten
  • bei der motorischen Entwicklung

Ein Ziel unseres Angebots ist die Förderung der Kinder in allen für sie relevanten Bereichen, um Bildung und Teilhabe zu ermöglichen. Dazu gehören z.B. die Förderung der Wahrnehmung, Kommunikation, Sprache, Interaktion, Bewegung, sowie die Unterstützung bei der sozialen Entwicklung, Entwicklung lebenspraktischer Fähigkeiten, und die Vermittlung von Kompensationstechniken.

Ein weiteres Ziel unseres Angebots ist es, durch kontinuierliche Familienberatung die Entwicklungsbedingungen der Kinder innerhalb ihrer Familie nachhaltig zu verbessern. In regelmäßigen Gesprächen unterstützen wir die Eltern bei individuellen Themen und Fragestellungen, beispielsweise im Umgang mit herausforderndem Verhalten ihres Kindes. Darüber hinaus kooperieren wir eng mit einem Netzwerk von Partnern, das insbesondere für einen gelungenen Übergang von der Kita (TGV) in die Schule von großer Bedeutung ist.

In unseren Tagesgruppen für Vorschulkinder werden jeweils acht Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren von einem engagierten Team aus 3 bis 4 pädagogischen Fachkräften liebevoll betreut. Ergänzt wird dieses Team durch erfahrene Familienberater*innen der von Laer Stiftung, die zusätzliche Unterstützung und Beratung bieten.

Die Tagesgruppe für Vorschulkinder bietet einen Betreuungsumfang von 30 Wochenstunden an. Die Gruppe ist täglich von 8.30 Uhr bis 14.30 Uhr geöffnet.

(Eine erweiterte Betreuungszeit mit 45 Std. pro Woche ist in Einzelfällen möglich.)

Im Rahmen der Eingliederungshilfe steht den Kindern der TGV ein kostenloser Hol- und Bringdienst zur Verfügung.

Informationen zu einem heilpädagogischen Förderbedarf und den für die Anmeldung notwendigen Unterlagen erhalten Sie bei der jeweiligen Kita-Leitung.

Einrichtungen

Erfahren Sie hier alles über die Kitas, welche die Tagesgruppen für Vorschulkinder anbieten.

Werden Sie Teil unseres Teams!

Die von Laer Stiftung bietet als Arbeitgeber vielseitige Karrierechancen – ob in Festanstellung, Ausbildung oder Praktikum.