Startseite » Karriere » Bewerbung » Ausbildung & Praktika
Ausbildung & Praktika
Dein Karrierestart
Starte deine Karriere mit einer Ausbildung oder einem Praktikum bei uns!
Wir bieten engagierten Talenten die Möglichkeit, wertvolle Praxiserfahrung zu sammeln und ihre Fähigkeiten in einem motivierten Team weiterzuentwickeln. Erhalte Einblicke in spannende Arbeitsbereiche und lege den Grundstein für deine berufliche Zukunft.
Ansprechpartner

Markus Kahmann
Fachberatung Personal
Ausbildung
Ausbildungsberufe in der von Laer Stiftung
Erzieher*in
Als Erzieher*in bist du nicht nur Bezugsperson, sondern auch Wegbegleiter*in für Kinder und Jugendliche. Du gestaltest den Alltag in der Gruppe, förderst Vielfalt und Inklusion und unterstützt ihre persönliche Entwicklung.
Einsatzmöglichkeiten:
- Wohngruppen (HZE)
- Kitas
Die Ausbildung als Erzieher*in ist als schulische oder praxisintegrierte Ausbildung (PiA) möglich.
Die ersten beiden Ausbildungsjahre dieser schulischen Ausbildung bestehen aus einem Wechsel von Theorie- und Praxisblöcken.
Im dritten Ausbildungsjahr wird es dann praktisch: das sogenannte Anerkennungsjahr ist ein Vollzeit-Berufspraktikum, bei dem Du in einer sozialpädagogischen Einrichtung arbeitest
Dauer:
Insgesamt 3 Jahre: 2 Jahre Fachschule plus
1 Jahr Anerkennungspraktikum
Vergütung:
Vergütung erst im Anerkennungsjahr möglich.
Vorher BAföG möglich
Berufsabschluss:
Staatlich anerkannte*r Erzieher*in
Die praxisintegrierte Ausbildung zum/zur Erzieher*in ermöglicht es dir, deine berufliche Identität und professionelle Perspektiven unter Anleitung erfahrener Fachkräfte weiterzuentwickeln.
An 1-3 Tagen arbeitest Du in einer sozialpädagogischen Einrichtung und an den übrigen Tagen besuchst Du den schulischen Unterricht an einem Berufskolleg.
Für die PiA brauchst Du also einen Schulplatz für die praxisintegrierte Ausbildung zum/zur Erzieher*in an einem Berufskolleg und gleichzeitig eine Praxisstelle (zum Beispiel in einer Kita oder einer Einrichtung zur Hilfe zur Erziehung).
Dauer:
3 Jahre
Vergütung:
Mit Vergütung (nach BAT-KF/AzubiO)
Berufsabschluss:
Staatlich anerkannte*r Erzieher*in
Kinderpfleger*in
Als Kinderpfleger*in begleitest und unterstützt du gemeinsam mit den Erzieher*innen Kinder im Vorschulalter auf ihrem Weg der Entwicklung. Du hilfst ihnen, die Welt zu entdecken und ihre Fähigkeiten zu entfalten.
Einsatzmöglichkeiten:
- Wohngruppen (HZE)
- Kitas
Die Ausbildung als Kinderpfleger*in ist als schulische oder praxisintegrierte Ausbildung (PiA) möglich.
Die schulische Ausbildung setzt sich zusammen aus Theorie- und Praxisanteilen. Die Ausbildung beinhaltet insgesamt 16 Wochen Praktika in sozialpädagogischen Einrichtungen.
Dauer:
2 Jahre
Vergütung:
Unvergütet
BAföG möglich
Berufsabschluss:
Staatlich geprüfte* Kinderpfleger*in
Die praxisintegrierte Ausbildung zum*zur Kinderpfleger*in ermöglicht es Dir, Deine Fähigkeiten und Kreativität einzubringen und unter Anleitung weiterzuentwickeln.
An 1-3 Tagen arbeitest Du in einer sozialpädagogischen Einrichtung und an den übrigen Tagen besuchst Du den schulischen Unterricht an einem Berufskolleg.
Für die PiA brauchst Du also einen Schulplatz für die praxisintegrierte Ausbildung zum*zur Erzieher*in an einem Berufskolleg und gleichzeitig eine Praxisstelle (zum Beispiel in einer Kita).
Dauer:
2 Jahre
Vergütung:
Mit Vergütung (nach BAT-KF/AzubiO)
Berufsabschluss:
Staatlich geprüfte*r Kinderpfleger*in
Berufspraktisches Jahr
Das Berufspraktische Jahr wird im Anschluss an ein Studium aus dem pädagogischen/sozialen Bereich absolviert. Es ermöglicht Absolvent*innen, die theoretischen Kenntnisse in der Praxis anzuwenden, wertvolle Erfahrungen zu sammeln und sich in ihrer zukünftigen beruflichen Rolle zu orientieren.
Einsatzmöglichkeiten:
- Wohngruppen (HZE)
- Kitas
Voraussetzung:
Abgeschlossenes Studium
Vergütung:
(nach BAT-KF/Azubi-O)
Praktika
FOS, Schulpraktika, Praktika im Rahmen der Ausbildung/des Studiums
Schulabgänger aufgepasst: Wollt ihr die Fachoberschulreife am Berufskolleg erwerben und müsst dafür das einjährige Pflicht-Praktikum in Klasse 11 in einer sozialen Einrichtung absolvieren? Die Kitas und HZE-Einrichtungen der von Laer Stiftung bieten dafür zahlreiche Möglichkeiten mit spannenden Aufgabenbereichen.
Auch für die Praktika im Rahmen der Ausbildung/des Studiums bieten wir vielfältige Möglichkeiten und vielleicht ist das schon dein Einstieg in eine berufliche Zukunft in der von Laer Stiftung!
Für eine Praktikumsbewerbung könnt ihr die vorbereiteten Forms-Formulare nutzen: