Familienzentrum NRW

Kita Bielefelder Flachsfarm

Das Außengelände der Kita Flachsfarm bietet den Kindern ein ganz besonderes Highlight: Ein großes Piratenschiff, das von der Stiftung Kinderförderung von Playmobil finanziert wurde und täglich für strahlende Gesichter sorgt!

Wir legen großen Wert auf eine inklusive Betreuung in unseren Regelgruppen. Zusätzlich ist eine unserer Gruppen speziell als heilpädagogische Tagesgruppe für Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren ausgerichtet, um gezielt auf individuelle Bedürfnisse einzugehen.

Familienzentrum NRW

Wir sind als Familienzentrum zertifiziert und durch das Land NRW anerkannt

Familienzentrum NRW

Wir sind als Familienzentrum zertifiziert und durch das Land NRW anerkannt

Kontaktdetails

Familienzentrum NRW
Kita Bielefelder Flachsfarm
Leitung: Michael Wöhrmann

Flachsstraße 7
33607 Bielefeld

Telefon: 0521 / 55 74 777
E-Mail: kita-flachsfarm@von-laer-stiftung.de

Räumlichkeiten

Erhalten Sie hier einen kleinen Einblick in unsere Kita.

Allgemeine Informationen

Montag – Donnerstag: 07:15 – 16:30 Uhr
Freitag: 07:15 – 16:00 Uhr  

Minimax Verträge:
Montag – Freitag:
06:30 – 20:30 Uhr (maximal 9 Stunden am Tag)
Samstag:
09 – 15 Uhr

45 Stunden: 07:15 – 16:00/16:30 Uhr

35 Stunden: 07:15 – 15:15 Uhr

25 Stunden: 07:15 – 12:00 Uhr 

Auf Grundlage von Elternbefragungen werden die Betreuungsbedarfe jährlich erhoben und bei Bedarf angepasst.  

Die Kindertagesstätte bietet in den Ferien durchgängige Betreuungsmöglichkeiten an und hat zwischen Weihnachten und Neujahr geschlossen. Für die Betreuung innerhalb der Ferienzeiten erfolgen verbindliche Bedarfsabfragen bei den Eltern.

Zusätzlich gibt es pro Jahr vier weitere Schließtage (Team- und Konzeptionstage), welche den Eltern zum Anfang des Kitajahres bekannt gegeben werden. 

Die Kita Flachsfarm bietet Minimax Verträge für Unternehmen/Selbstzahler an

Gruppenformen:

  • 1 Gruppe für Kinder von 0-3 Jahren
  • 1 Gruppe für Kinder von 2-6 Jahren
  • 2 Gruppen für Kinder von 3-6 Jahren
  • Plätze für Kinder mit besonderen Förderbedarfen
  • Heilpädagogische Tagesgruppe für Kinder mit unterschiedlichen Beeinträchtigungen von 3-6 Jahren

Das 20-köpfige Team der pädagogischen Mitarbeitenden wird ergänzt durch

  • Auszubildende und Praktikant*innen
  • Hausmeister
  • Hauswirtschaftskraft
  • Ehrenamtliche
  • Kita-Helfer*in

Konzeptioneller Ansatz:

Die Einrichtung arbeitet nach dem Situationsorientierten Ansatz.

Unser Hauptanliegen ist es, das Kind bei der Eroberung seiner Welt zu unterstützen, zu fördern und ihm ein positives Selbstbild zu vermitteln.  

Schwerpunkte der Einrichtung sind:

  • Partizipation
  • Bewegungsangebote, Sporthalle

Jede Gruppe verfügt über einen Gruppenraum, sowie die entsprechenden Neben-, Schlaf- und Wickelräume. 

Weiterhin gibt es: 

  • Mehrzweckraum (Turnhalle)
  • Funktionsräume (z.B. Atelier, Forscherlabor, Bauraum, Werkstatt) 

Außenbereich:

  • Aktivschiff
  • Rasenplatz mit Fußballtoren  
  • kleines Wäldchen
  • Mittagessen vom Caterer (Orientierung an den Vorgaben der DGE)
  • wir bieten Frühstück an einem Tag im Monat an
  • Nachmittagssnacks
  • 1-2x die Woche selbstgemachten Nachtisch
  • vegetarisch
  • schweinefleischfrei
  • nach Möglichkeit werden Nahrungsmittelunverträglichkeiten berücksichtigt

Save the Date

Tag der offenen Tür

27.09.2025  von  09 - 12 Uhr

Besonderheiten

Tagesgruppe für Vorschulkinder

Dieses Angebot ist speziell für Familien gedacht, die durch die besondere Herausforderung, ein behindertes oder von Behinderung bedrohtes Kind zu begleiten, Unterstützung in Erziehungsfragen benötigen.

Minimax

Die für viele Eltern notwendige und gewünschte Vereinbarkeit von Familie, Freizeit und Beruf scheitert oftmals an fehlenden Möglichkeiten der Kinderbetreuung. Die von Laer Stiftung hat ein Modell entwickelt, dass sich diesen Notwendigkeiten anpasst, ohne den Anspruch einer hoch qualifizierten Elementarpädagogik zu verlieren.

Digitale Elternkommunikation

Im Rahmen der fortschreitenden Digitalisierung von Prozessen und zur Vereinfachung der Kommunikation mit Eltern, haben wir uns dazu entschieden, in unseren Einrichtungen die Kita-Verwaltungssoftware „Leandoo“ zu nutzen.

Studierende können hier – neben der Nutzung von Praktikumsplätzen – unter wissenschaftlicher Begleitung eigene Projekte und Forschungsarbeiten umsetzen. Eltern und das Team sind dabei eng in die Planung und Umsetzung eingebunden, was eine offene, gemeinschaftliche Atmosphäre schafft. Dabei steht stets der respektvolle Umgang mit der Intimität der Kinder und die pädagogische Arbeit mit ihnen an oberster Stelle, sodass ihre Bedürfnisse und ihr Wohlbefinden immer im Mittelpunkt bleiben.

Werden Sie Teil unseres Teams!

Die von Laer Stiftung bietet als Arbeitgeber vielseitige Karrierechancen – ob in Festanstellung, Ausbildung oder Praktikum.