Philosophie

Philosophie

Gemeinsam Zukunft gestalten

Unsere Arbeit basiert auf einem klaren Leitbild und festen Prinzipien, die das Wohl von Kindern, Jugendlichen und Familien in den Mittelpunkt stellen. 

Mit einer Haltung, die von Respekt, Chancengleichheit und individueller Förderung geprägt ist, schaffen wir Räume, in denen Kinder und Jugendliche wachsen, lernen und sich entfalten können.

Unsere Philosophie spiegelt unser Engagement wider, eine starke Gemeinschaft aufzubauen und Zukunftsperspektiven zu schaffen.

Eins steht dabei für uns über allem:

Es gibt keine Zukunft ohne Kinder! Sie müssen im Mittelpunkt aller gesellschaftlichen Interessen und Entscheidungen stehen. Daran muss sich jeder Erwachsene messen lassen, vor allem diejenigen, die sich entschieden haben Verantwortung zu übernehmen, sei es in Politik, Wirtschaft oder anderen wichtigen gesellschaftlichen Gruppen.

Das Leitbild der von Laer Stiftung Betriebs-gGmbH

Leitbild

Kinder und Jugendliche haben ein Recht auf eine ihre Entwicklung fördernde Erziehung und ein Leben in Würde, sowie emotionale und materielle Sicherheit. Es ist das natürliche Recht und die Pflicht der Eltern, dieses zu gewährleisten. Ein nicht unerheblicher Teil der Familien benötigt für die Wahrnehmung dieser Rechte und Pflichten eine zuwendende und fachlich versierte Unterstützung. Das gilt vor allem für diejenigen, die, obwohl die Bundesrepublik Deutschland zu den reichsten Ländern der Erde gehört, in Armut leben müssen.

  • Wir garantieren Schutz.
  • Wir fördern nach unseren Möglichkeiten.
  • Wir stehen auf der Seite der Schwachen.

Die von Laer Stiftung wirkt in der Tradition diakonischer Arbeit auf der Grundlage christlichen Glaubens. Nächstenliebe und Solidarität, sowie Achtung gegenüber Andersdenkender und der feste Glaube daran, dass jeder Mensch die Fähigkeit zu einem eigenverantwortlichen Leben in sich trägt, bestimmen unsere Haltung.

  • Wir nehmen jeden Menschen ernst.
  • Wir wollen so respektvoll und wertschätzend sein, wie wir es von anderen erwarten.
  • Wir geben Orientierung und Halt.

Die von Laer Stiftung ist sich dessen bewusst, dass die Arbeit ohne das Stiftungsvermächtnis des Friedrich Wilhelm von Laer, verbunden mit dem sozialpolitischen Engagement seiner Schwester Emilie von Laer, nicht entstanden wäre. Ihr Anspruch gesellschaftspolitischer Einmischung ist noch heute für uns Maßstab, unsere familiäre Hilfs- und Unterstützungsangebote nicht nur als individuellen, sondern auch als sozialpolitischen Auftrag zu verstehen.

  • Wir sind Teil des gesellschaftlichen Lebens der Stadt Bielefeld.
  • Wir mischen uns aktiv zum Wohl der Schwachen ein.
  • Wir wissen um unsere Geschichte.

Die von Laer Stiftung ist sich auch dessen bewusst, dass nur fachlich hochqualifizierte, menschlich engagierte und mit Hingabe tätige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die an sie gestellten großen Arbeitsanforderungen erfüllen können. Gleichzeitig wissen wir aber auch, dass es nur einen Grund gibt, der den Aufwand und den Einsatz rechtfertigt, den ein jeder, der in der von Laer Stiftung tätig ist, leistet: Nämlich die Kinder, Jugendlichen und Familien, für die wir tätig sind.

  • Wir wissen, was wir können.
  • Wir wissen um unsere eigene Begrenztheit und Fehlerhaftigkeit.
  • Wir freuen uns auf lebenslanges Lernen und Verbessern.
Prinzipien in der Arbeit der von Laer Stiftung Betriebs-gGmbH

Prinzipien

1. Bei uns haben die Kinder und Jugendlichen einen Anspruch auf Sicherheit, Kontinuität, Verlässlichkeit und Bindung.

2. In unserer Einrichtung wird kein Kind und kein Jugendlicher beschämt.

3. Wir schaffen und sichern Erfahrungs- und Lernmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche.

4. Wir achten auf eine dem Entwicklungsstand der Kinder und Jugendlichen angemessene Mediennutzung.

5. Wir achten auf gesunde Ernährung und Bewegung.

6. Wir beantworten herausforderndes Verhalten von Kindern und Jugendlichen nicht aus unserer unmittelbaren emotionalen Betroffenheit, sondern selbstreflexiv und pädagogisch verantwortlich.

7. Gerechtigkeit ist nicht, wenn alle Kinder und Jugendlichen das Gleiche bekommen, sondern wenn jede*r das bekommt, was er/sie braucht.

8. Wir bemühen uns um Fallverstehen aus der Haltung heraus, dass hinter jedem Verhalten ein sinngebendes Motiv steht.

9. Bindung geht vor Erziehung, Sicherheit geht vor Leistung.

10. Wir setzen uns mit mehrdeutigem und widersprüchlichem Verhalten auseinander und reflektieren den eigenen Umgang damit.

11. Partizipation ist ein Grundpfeiler unseres pädagogischen Handelns. Kinder und Jugendliche werden ihrer Entwicklung entsprechend an Entscheidungsprozessen beteiligt.

12. Unser Verhalten ist Modell für die Kinder.

13. Wir verhalten uns weltanschaulich und religiös neutral.

14. Wir sind bereit zu vertrauensvoller Teamarbeit und tragen auftretende Meinungsverschiedenheiten mit dem Ziel konstruktiver Lösungen aus.

15. Wir gehen höflich und respektvoll miteinander um und achten auf Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit.

16. Wir sind bereit, unsere Fachkompetenz einzubringen, zu erhalten und weiterzuentwickeln, sowie professionelle Standards einzuhalten.

17. Wir nutzen die von der Einrichtung zur Verfügung gestellten professionellen Instrumentarien (Fachberatung, Supervision, Fortbildung, etc.) um Fertigkeiten und Fachwissen zu erweitern.

18. Fachliche Stellungnahmen entwickeln wir auf Basis gesicherter Beobachtung und aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen.

19. Wir verhalten uns Kolleg*innen und der Gesamteinrichtung gegenüber loyal und treten aktiv der Nichtbeachtung professioneller Standards entgegen.

20. Unser Handeln ist durch Wirtschaftlichkeit und sorgsamen und nachhaltigen Umgang dem den zur Verfügung stehenden Ressourcen geprägt.

21. Wir begegnen Familien auf der Basis einer Erziehungspartnerschaft und berücksichtigen die vorhandenen Ressourcen.

22. Alle Mitarbeitende repräsentieren in ihrem Arbeitsfeld die von Laer Stiftung Betriebs-gGmbH und sind damit Teil des sozialen, kulturellen und politischen Lebens. Wir informieren uns und wirken im Rahmen unseres professionellen Auftrags an gegebener Stelle mit.

23. Wir reagieren prompt und zuverlässig auf Anfragen und sorgen für eine sachgerechte Bearbeitung.

Werden Sie Teil unseres Teams!

Die von Laer Stiftung bietet als Arbeitgeber vielseitige Karrierechancen – ob in Festanstellung, Ausbildung oder Praktikum.