Geschichte

Gründung

Die von Laer Stiftung geht zurück auf das Vermächtnis des wohlhabenden Bielefelder Kaufmanns Friedrich Wilhelm von Laer, der durch Anbau und Handel mit Kaffee vermögend geworden war. Als er im April 1900 starb, hinterließ er seiner Heimatstadt Bielefeld das beträchtliche Vermögen von 600.000 Mark, nach heutigem Wert etwa 7,5 bis 10 Mio. Euro.

Dabei verfügte Friedrich Wilhelm von Laer, dass seine Schwestern Emilie und Frieda den Zinsgenuss des Kapitals erhalten. Dazu wurden die insgesamt 600.000 Mark der Stadt Bielefeld mit der Auflage übergeben, sie in sicheren preußischen Staatspapieren anzulegen:

„Von dem Kapital soll ein Betrag von M 50.000 (fünfzigtausend Mark) für die Verschönerung der Stadt Bielefeld und ihrer Umgebung, der Rest aber für eine wohltätige Stiftung, die den Namen «von Laer-Stiftung» führen soll, verwandt werden. Ich überlasse es meiner Schwester Emilie von Laer die näheren Modalitäten dieser Stiftung mit dem Magistrat der Stadt Bielefeld zu vereinbaren.”

Emilie von Laer, engagiertes Mitglied im gerade gegründeten Deutschen Evangelischem Frauenbund, ließ mit einem Teil des Geldes das Gebäude in der Spindelstraße 7 errichten, dass in den ersten Jahren als Einrichtung für junge, nicht verheiratete Frauen diente, die in den gegenüberliegendem Städtischem Krankenhaus entbunden hatten und Unterstützung und Perspektiven als junge alleinstehende Frauen benötigten.  

Nach dem Tode der letzten der beiden Schwestern konnte die Stadt Bielefeld über das gesamte Guthaben verfügen, um mit seinem Namen eine wohltätige Stiftung zu gründen. So kam es zur Gründung der von Laer Stiftung, die unter Trägerschaft des Deutschen Evangelischen Frauenbundes jahrzehntelang als Säuglingsheim bekannt war.

Weiterentwicklung

Kinder- und Jugendhilfe

1987 übernahm der „Evangelische Verein von Laer Stiftung” die Arbeit des Frauenbundes und entwickelte die Stiftung zu einem modernen und vielfältigen Träger der Jugendhilfe. 

Seit 2003 wird die von Laer Stiftung in der Rechtsform einer Stiftung geführt. 

Heute

Trägerschaft heute

Im Jahr 2018 gründete die von Laer Stiftung die von Laer Stiftung Betriebs-gGmbH. Am 01.08.2019 wurden alle operativen Bereiche und Einrichtungen in diese gemeinnützige Gesellschaft übertragen. Die von Laer Stiftung ist 100% Gesellschafterin dieser.

Anspruch

Verpflichtung für die Gemeinschaft

Noch heute sieht sich die von Laer Stiftung in der Verpflichtung bürgerschaftlichen Engagements, wenn es um die Unterstützung und Begleitung von Eltern und ihren Kinder geht. Sei es in einer der vielen Kindertagesstätten der Stiftung oder in den unterschiedlichsten psychosozialen Projekten und Einrichtungen. 

So wichtig die Sicherstellung von Bildung und sozialer Unterstützung durch die jeweiligen staatlichen Stellen ist, so entsteht eine von Gemeinwohl geprägte Gesellschaft erst durch die Verantwortung jeden einzelnen Mitgliedes. Dafür steht das Engagement der vielen gemeinnützigen sozialen Stiftungen, wie es die von Laer Stiftung seit weit über 100 Jahren noch immer ist.